Zwischenbericht

Online-Formular

Bitte verwenden Sie für den Zwischenbericht ausschliesslich unser online-Formular.

Beilagen

Am Ende des Formulars haben Sie die Möglichkeit, Fotos oder ergänzende Dokumente (Finanzbericht; eigener, kurzer Zwischenbericht usw.) hochzuladen.

Hinweise zum Formular

Sie können zur Vorbereitung das leere Formular hier als PDF herunterladen, aber nur das Onlineversion wird akzeptiert.

Der Knopf «Speichern/weiter bearbeiten» am Ende erlaubt es Ihnen, das Formular zu speichern und später wieder zu ändern oder ergänzen. Er generiert einen Link, welcher 30 Tage ermöglicht es Ihnen, das Formular zu speichern und später zu ändern oder zu ergänzen. Es wird ein Link erzeugt, der 30 Tage nach dem letzten Speichern gültig ist und per E-Mail weitergeleitet werden kann.

Ein Formular kann vor dem Absenden mehrfach gespeichert werden; der Link bleibt dabei erhalten.

Der Link kann von mehreren Personen genutzt werden, aber er kann nicht zwei Benutzer gleichzeitig speichern! Bitte stimmen Sie sich innerhalb Ihres Teams ab, um Arbeitsverluste zu vermeiden.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie ein E-Mail mit einer PDF-Kopie Ihres Gesuchs.


*“ zeigt erforderliche Felder an

Bemerkungen

Bitte basieren Sie den Bericht auf die Angaben im bei uns eingereichten Gesuch und stellen Sie sicher, dass der Bericht den Vergleich von Geplantem und Erreichtem ermöglicht.

Organisation und Projektziele

Kontaktperson/Projektverantwortung
Ziele gemäss Gesuch: Status Aktionen
   

Meilensteine und Methoden in der Berichtsperiode (geplante Werte, erreichte Werte, Qualitatives)

Ist das Projekt inhaltlich und zeitlich auf Kurs? Wenn nicht: bitte begründen.
1. Meilensteine in der Berichtsperiode
Meilensteine gemäss Gesuch (was?):
Zielwert im Gesamtprojekt geplant (wieviel?):
Zielwert bisher erreicht:
Geplantes Umsetzungsdatum eingehalten?
 
Welche der für die Berichtsperiode geplanten Meilensteine wurden bisher im Projekt erreicht? Welche nicht oder nur teilweise?
2. Methoden und Massnahmen
Methoden/Massnahmen
Kurzkommentar
 
Welche Methoden und Massnahmen kamen gemäss Gesuch in der Berichtsperiode zum Einsatz?
3. Abweichungen
Meilensteine/Methoden/Massnahmen:
Begründung:
Neues Umsetzungsdatum:
Anpassungen (zeitlich oder inhaltlich):
 
Welche Meilensteine, Methoden und Massnahmen, welche bisher geplant waren, konnten (noch) nicht umgesetzt/erreicht werden und wo ist das Projekt dem Plan voraus? Bei Verzögerungen bitte neues Umsetzungsdatum einsetzen und kurz erläutern, wie die Verspätung aufgeholt wird oder die Methoden und Massnahmen angepasst werden.

Begünstigte und Beteiligung

Welche und wieviele Begünstigte haben bisher an Ihrem Projekt teilgenommen?
Begünstigte (wer?):
Anzahl geplant im Gesamtprojekt:
Anzahl bisher erreicht:
 

Herausforderungen, Chancen und Risiken

Wo gibt es Verzögerungen, zusätzliche, ungeplante Resultate oder Veränderungen im Umfeld? Sind im Gesuch aufgeführte Risiken eingetroffen oder bestehen sie weiterhin? Haben sich unerwartete Chancen ergeben?
Haben sich in der Berichtsperiode unerwartete Herausforderungen entwickelt oder sind Risiken (aus Gesuch) eingetroffen? Wie sind Sie damit umgegangen?
Herausforderungen/Risiken:
Lösungsansatz:
 
Haben sich in der Berichtsperiode unerwartete Herausforderungen entwickelt oder sind Risiken (aus Gesuch) eingetroffen? Wie sind Sie damit umgegangen?
Haben sich unvorhergesehene, zusätzliche Chancen in der Berichtsperiode ergeben? Wie haben Sie diese gepackt?
Chancen:
Umsetzung:
 
Haben sich unvorhergesehene, zusätzliche Chancen in der Berichtsperiode ergeben? Wie haben Sie diese gepackt?

Umfassende Nachhaltigkeit in der Berichtsperiode

Wie hat das Projekt die Umwelt sowie die soziale und wirtschaftliche Situation der Begünstigten/Gesellschaft in der Berichtsperiode verändert?
Bitte beschreiben Sie kurz die spezifischen Umweltaspekte, welche während der Berichtsperiode behandelt wurden.
Bitte beschreiben Sie kurz, wie sich die soziale Situation der Begünstigten/Gesellschaft in der Berichtsperiode verändert hat.
Bitte beschreiben Sie kurz, wie sich die wirtschaftliche Situation der Begünstigten/Gesellschaft in der Berichtsperiode verändert hat.

Rückblick und Ausblick

Welche Highlights aus der Berichtsperiode sind für Sie erwähnenswert und welches sind die Erkenntnisse («lessons learned»), die Sie in der Berichtsperiode gewonnen haben? Welche sind die wichtigen Ziele/Meilensteine/Methoden und Massnahmen in der nächsten Berichtsperiode?

Projektfinanzierung

Bitte vergleichen Sie Budget und effektive Kosten in der Berichtsperiode und erläutern Sie allfällige deutliche Abweichungen.
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 15 MB.
    Bitte Abweichungen vom Budget (grösser als +/- 10%) begründen
    Budgetposten:
    Begründung Abweichung:
     
    Betrag Organisation Aktionen
       
    Betrag Organisation Aktionen
       

    Zusätzliche Informationen, Besonderes, Bemerkungen

    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 15 MB.
      Aktuelle Bankverbindung
      Name und Adresse der Bank:
      IBAN-Nummer:
       
      TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
      Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.