Über die Stiftung
Stiftungszweck
Die Stiftung Drittes Millennium fördert Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Verantwortungsbewusstes, ökologisches, ökonomisches und sozial gerechtes Verhalten soll mit gleicher Gewichtung angestrebt werden. Dazu braucht es das Bewusstsein, dass wir auf einer Welt leben und diese Welt endliche Ressourcen hat. Es gilt mit weniger und vermehrt mit erneuerbaren Ressourcen auszukommen, diese effizienter zu nutzen und allen zugänglich zu machen.
Unsere Gesellschaft muss unser Wirtschaftssystem, unsere Beziehung zur Natur und unser Verständnis von Religion hinterfragen. Wir müssen lernen, unsere Konflikte ohne Gewalt zu lösen.
Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele Menschen das Bewusstsein und die Freiheit erlangen, diejenigen Werte zu erkennen, die ihnen ermöglichen ein erfülltes, gerechtes und friedliches Leben zu führen.
Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass Reflektion und Dialog ein geeigneter Weg sind, dieses Ziel zu erreichen. Bewusstseinsbildung, Bildung und Ausbildung sind Schwerpunkte unserer Tätigkeit. Wir wollen die daraus gewonnenen Erkenntnisse in konkreten Projekten und Programmen umsetzen.
Nachhaltigkeit für unsere und zukünftige Generationen bedingt:
- eine gerechte Gesellschaft
- eine intakte Wirtschaft, welche die echten Bedürfnisse abdeckt und
- eine gesunde, lebensfördernde Umwelt
Diese drei Elemente müssen langfristig, gleichzeitig und ausgewogen aufrechterhalten werden.
Unser Ansatz
Ganzheitlich
Unsere Stiftung ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das heisst, wir unterstützen Projekte, welche Ökologie, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Eigenständigkeit gleichzeitig und in ausgewogenem Mass fördern.
Partnerschaftlich
Um eine strenge Aufsicht und gute Unterstützung der Projekte zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit mit der gesuchstellenden Organisation unabdingbar. Wir arbeiten deshalb ausschliesslich mit Organisationen in der Schweiz und im nahen europäischen Ausland zusammen.
Breit abgestützt
Die finanzielle Unterstützung muss breit abgestützt und längerfristig gesichert sein. Das heisst, dass mindestens die Hälfte des Projektbudgets von Dritten getragen werden muss.